Der Bildungsberatung Unterallgäu, erreichbar über https://bildungsberatung-unterallgaeu.de/, ist die Privatsphäre unserer Besucher eines unserer Hauptanliegen. Diese Datenschutzrichtlinie enthält Arten von Information, die von der Bildungsberatung Unterallgäu gesammelt und aufgezeichnet werden, und wie wir sie verwenden.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Online-Aktivitäten und gilt für Besucher unserer Webseite in Bezug auf die Informationen, die sie auf www.bildungsberatung-unterallgaeu.de teilen und/ oder sammeln. Diese Richtlinie gilt nicht für Informaitonen, die offline oder über andere Kanäle als diese Webseite gesammelt werden.
Zustimmung
Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie hiermit unserer Datenschutzrichtlinie und ihren Bedingungen zu.
Informationen, die wir sammeln
Die personenbezogenen Daten, um die Sie gebeten werden und die Gründe, warum Sie dazu aufgefordert werden, werden Ihnen an dem Punkt klar gemacht, an dem wir Sie um die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten bitten.
Wenn Sie uns direkt kontaktieren, erhalten wir möglicherweise noch Ihre Kontaktinformationen, einschließlich Angaben wie Name, Firmenname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Wie wir deine Informationen verwenden
Wir verwenden die von uns gesammelten Informationen auf verschiedene Weise, einschließlich um:
- Bereitstellung, Betrieb und Wartung unserer Webseite
- verbessern, personalisieren und erweitern unserer Webseite
- verstehen und analysieren, wie unsere Besucher unsere Webseite nutzen
- Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Features und Funktionen
- Kommunikation, entweder direkt oder indirekt über einen unserer Partner, um Neuigkeiten und andere Informationen in Bezug auf die Webseite sowie für Marketing- und Wertbezwecke zukommen zu lassen
- Senden von E-Mails
- finden und verhindern von Betrug
- Protokolldateien
www.bildungsberatung-unterallgaeu.de folgt einem Standardverfahren zur Verwendung von Protokolldateien. Diese Dateien protokollieren Besucher, wenn sie Webseites besuchen. Alle Hosting-Unternehmen tun dies und einen Teil der Analyse der Hosting-Dienste. Zu den von Protokolldateien gesammelten Informationen gehören Internetprotokolladressen (IP-Adressen), Browsertyp, Inernetdienstanbieter (ISP), Datums- und Zeitstempel, Verweis-/Ausstiegsseiten und möglicherweise die Anzahl der Klicks. Diese werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Der Zweck der Informationen besteht darin, Trends zu analysieren, die Webseite zu verwalten, die Bewegungen der Benutzer auf der Webseite zu verfolgen und demografische Informationen zu sammeln.
Cookies und Web-Beacons
Wie jede andere Webseite verwendet auch www.bildungsberatung-unterallgaeu.de „Cookies“. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen zu speichern, einschließlich der Präferenz der Besucher und der Seiten auf der Webseite, die der Besucher aufgerufen oder besucht hat. Die Informationen werden verwendet, um die Benutzererfahrung zu optimieren, indem der Inhalt unserer Webseite basierend auf dem Browsertyp der Besucher und/oder anderen Informationen angepasst wird.
Beachten Sie, dass www.bildungsberatung-unterallgaeu.de keinen Zugriff auf oder keine Kontrolle über diese Cookies hat, die von Drittanbietern verwendet werden.
Datenschutzrichtlinien von drittanbietern
Die Datenschutzerklärung von www.bildungsberatung-unterallgaeu.de gilt nicht für andere Drittanbieter oder Webseiten. Daher empfehlen wir Ihnen, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter-Ad-Server für detailliertere Informationen zu konsultieren. Diese können eigene Praktiken und Anweisungen zum Deaktivieren bestimmter Optionen enthalten.
Du kannst Cookies über deine individuellen Broweroptionen deaktivieren. Ausführlichere Informationen zur Cookie-Verwaltung mit bestimmten Webbrowsern finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der Broswer.
DSGVO Datenschutzrechte
Wir möchten sicherstellen, dass du dir all deiner Datenschutzrechte voll bewusst bist. Jeder Benutzer hat Anspruch auf:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.
Das Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Informationen korrigieren, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass wir die Informationen vervollständigen, die Sie für unvollständig halten.
Das Recht auf Löschung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen löschen.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken.
Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen: Sie haben unter bestimmten Bedingungen das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wiedersprechen.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die von Ihnen erfassten Daten unter bestimmten Bedingungen an eine andere Organisation oder direkt an Sie übertragen.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen. Diese Änderungen treten sofort in Kraft, nachdem sie auf dieser Seite veröffentlicht wurden.